Thermalwasserquellen sind Orte, an denen warmes und heißes Grundwasser auf die Erdoberfläche gelangt. Wasser gilt als thermisch, wenn seine Temperatur über 20 Grad Celsius oder über der Durchschnittstemperatur in der Region liegt. Aufgrund der Tatsache, dass das Wasser durch Prozesse erwärmt wird, die tief unter der Erde stattfinden, hängt die Wassertemperatur nicht von der Jahreszeit ab. Diese Eigenschaft des Thermalwassers ermöglichte die Schaffung ganzjähriger Erholungskomplexe in der Nähe von Thermalquellen.
Wo sind die Thermalquellen?
Geothermische Quellen kommen am häufigsten in Berggebieten vor – zum Beispiel im Kaukasus, im Himalaya, in den Alpen usw. Sie sind in flachen Gebieten weniger verbreitet. Ein Beispiel für solche ungewöhnlichen Quellen sind Thermalquellen in Westsibirien, insbesondere in der Region Tjumen. Auch in unserem Land werden im Krasnodar-Territorium und in Adygea beliebte Quellen entdeckt. Die fernöstlichen Regionen Russlands – Kamtschatka, Tschukotka, Kurilen, Primorsky-Territorium – verfügen ebenfalls über große geothermische Ressourcen.

В Европе термальные бассейны распространены во Франции, Италии, Чехии, Словакии, Венгрии, Австрии и Германии. Развивается этот вид отдыха и в Польше. Немало источников есть в Америке и в Юго-восточной Азии, где они имеют в основном вулканическое происхождение.
In Europa sind Thermalbäder in Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland üblich. Diese Art der Erholung entwickelt sich auch in Polen. Es gibt viele Quellen in Amerika und Südostasien, wo sie hauptsächlich vulkanischen Ursprungs sind.
Thermalquellen entstehen entweder aufgrund der Aktivität von Vulkanen oder aufgrund der natürlichen Wasserzirkulation, wenn das Grundwasser durch salz- oder mineralstoffreiche Erdschichten fließt, sich dann in großen Tiefen erwärmt und dann an die Oberfläche gelangt.
Arten von Thermalwasser
Da erhitztes Wasser mehr gelöste Feststoffe als kaltes Wasser enthalten kann, enthalten warme und insbesondere heiße Quellen häufig viele Mineralien, von einfachem Kalzium über Lithium bis hin zu Radium. Daher werden seit der Antike heiße Quellen zur Behandlung von Patienten (römische, Tiflis-Bäder) verwendet. Der entsprechende Zweig der Medizin wird als Balneologie bezeichnet. Die Balneotherapie nimmt ein Bad in Thermalwasser, verschiedene Duschen, die Verwendung von Mineralwasser zum Trinken, zum Einatmen sowie eine Schlammtherapie. Sie können viele Bewertungen über die vorteilhafte Wirkung der Balneotherapie finden. Sogar der Autor dieses Textes hat die positiven Auswirkungen des Badens in Thermalwasser persönlich erlebt. Die moderne evidenzbasierte Medizin verfügt jedoch nicht über genügend Daten, um eine eindeutige Schlussfolgerung über die Vorteile von Thermalwasser zu ziehen.
Sulfatiertes Thermalwasser
Dies sind Wässer, in denen Schwefel das vorherrschende Element ist. Sulfate sind Sulfatsalze verschiedener Metalle. Wasser wird Sulfatwasser genannt, wenn der Sulfatgehalt 200 mg / l überschreitet. Das am häufigsten verwendete Sulfatwasser in Thermalbädern: Sulfat-Natrium, Sulfat-Bicarbonat und Sulfat-Erdalkali. Heiße Sulfatquellen lindern Gelenkschmerzen, helfen bei rheumatischen Erkrankungen, bei Verletzungen der Rückenmuskulatur und lindern den Zustand von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen. Sulfatwasser wird zur Behandlung aller Atemwegserkrankungen sowie zur Regulierung des Verdauungsprozesses eingesetzt.

In Russland gibt es solche Gewässer in Burjatien. Im Ausland gibt es solche Gewässer in Bulgarien (Hisar-Quellen), Armenien (Erholungsgebiet Jermuk), der Slowakei (Ferienort Turchianske Teplice, Piestany), Italien (Insel Ischia), Österreich (Bad Ischl), England (Bad) usw. Die weltberühmten ungarischen Széchenyi-Bäder in Budapest enthalten auch Sulfatwasser.
Salzwasser
Salz- oder Natriumchloridwasser sind Wässer, in denen der Natrium- oder Chlorgehalt vorherrscht. Natriumchloridwasser ist die häufigste Art von Mineralwasser, das aus Meeren, Flussmündungen, Salzseen und unterirdischen Quellen stammt. Sie machen den größten Teil des Grundmineralwassers aus und nehmen mehr als 70% des Weltgebiets ein. Einige enthalten Natriumsulfat oder Natriumbicarbonat, Calcium oder Magnesium, und häufig sind Sulfate vorhanden. Die gesundheitliche Wirkung ist ähnlich wie bei Sulfatwässern. Es wird angenommen, dass Salzlösungen gut für den Zustand des Bewegungsapparates, der Atemwege, der Haut und der Fortpflanzungsorgane sind. Ihre positive Wirkung auf den Gefäßtonus wurde ebenfalls festgestellt.
Natriumchloridbäder haben eine regulatorische Wirkung auf den Funktionszustand des Zentralnervensystems, verursachen immunologische Umstrukturierungen im Körper und verändern den Verlauf von Stoffwechselprozessen erheblich. Aufgedeckte analgetische und entzündungshemmende Wirkungen.
Es gibt viele Resorts auf der Welt mit Salzwasser. Sie sind in ganz Russland und Europa zu finden. Insbesondere können Sie auf unserer Website über die Erfahrungen beim Besuch der Obermain-Salzbäder in Deutschland lesen.

Salzwasser aus unterirdischen Quellen – die Basis der Resorts Usolye-Sibirskoye, Angara in der Region Irkutsk, der Sanatorien „Obolsunovo“ und „Zeleny Gorodok“ in der Region Ivanovo, „Big Salts“ in der Region Jaroslawl sowie der Sanatorien von der Zeleny Gorodok in der Nähe von Nischni Nowgorod (Region Nischni Nowgorod) und andere.
4261/5000Siliziumwasser
Lange Zeit bemerkten die Menschen die heilenden Eigenschaften von Silikonwassergefäßen – Trinkgefäße wurden aus Silizium hergestellt und sie setzten Silizium auf den Boden von Brunnen. In der Natur sind Wasserquellen mit einem hohen Siliziumgehalt selten.
Es wird angenommen, dass Siliziumwasser ist:
- fördert die schnelle Heilung von Wunden, Verbrennungen und Schnitten
- stimuliert die Prozesse der Haut- und Haarregeneration
- verbessert den Hautzustand, lindert Entzündungen und reduziert deren Folgen; stärkt das Bindegewebe
- fördert die Kalziumaufnahme und das Knochenwachstum, beugt Osteoporose vor
Bäder mit stickstoffhaltigem Thermalwasser werden bei Hautkrankheiten eingesetzt.
Wasser mit einem Siliziumgehalt von bis zu 10 mg pro 1 Liter kann oral eingenommen werden. Mit einem höheren Siliziumgehalt nur Bäder. Zum Beispiel enthält das Thermalwasser von Paratunsky-Quellen 70-80 mg Silizium pro Liter.
Die bekanntesten heißen Quellen mit einem Kieselsäuregehalt von mehr als 50 mg / l: Kuldur- und Annenskie-Gewässer des Chabarowsk-Territoriums, Jermuk (Armenien), „Paratunka“ (Kamtschatka), „Alte Bäder“ (Tiflis), Termy Olimye ( Slowakei). Frische Stickstoffbäder, reich an Kieselsäure – Belokurikha im Altai, Kuldur im Chabarowsk-Territorium.

Do not forget about contraindications. Bathing in silicon water is undesirable in case of a genetic predisposition to cancer, as well as in serious disorders of the cardiovascular system or people with heart pathologies.
Kohlensäurehaltiges Thermalwasser
Wasser mit einem hohen Kohlendioxidgehalt (bis zu 1000 ml / l) ist vor allem bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nützlich. Es wird angenommen, dass dieses Wasser den arteriellen Blutfluss erhöht und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert. Eine der Auswirkungen des Badens in kohlensäurehaltigen Wasserbädern besteht darin, die Haut rosa zu färben.

Die vorteilhaften Wirkungen von Kohlendioxidbädern unterscheiden sich je nach Wassertemperatur: Die hohe Temperatur des Wassers stärkt das Herz-Kreislauf-System, und die moderate Wassertemperatur wirkt beruhigend auf das Herz. Darüber hinaus tragen Kohlendioxidbäder zur Bekämpfung der Zellstagnation bei, die Cellulite verursacht.
Kohlensäurehaltiges Thermalwasser kommt in den Ferienorten des kaukasischen Mineralwassers (Pjatigorsk, Scheleznowodsk, Essentuki), in Armenien und vielen anderen Ländern vor.
Schwefelwasserstoffwasser (oder Sulfitwasser)
Schwefelwasserstoff oder Sulfitwasser enthalten Schwefelsäure. Die Schwefelwasserstoffkonzentration infolge der Auflösung übersteigt 10 mg / l. Schwefelhaltige Quellen wirken sich günstig auf den Zustand der Haut mit Neurodermitis und Psoriasis aus, da sie antibakteriell und beruhigend wirken. Bäder mit Schwefelwasserstoff-Thermalwasser helfen häufig bei Hautkrankheiten. Es wird auch angenommen, dass Schwefelwasserstoffwasser die Blutviskosität und den Blutdruck normalisiert, die Funktion der Hypophyse stimuliert, die Schilddrüse normalisiert und die Nebennieren positiv beeinflusst.

Aber seien Sie auf den unangenehmen Geruch dieses Wassers vorbereitet – es ähnelt dem Geruch von faulen Eiern.
Unter den Resorts mit Schwefelwasserstoffwasser ist das Matsesta Resort in Sotschi weithin bekannt. Viele solcher Resorts sind in Italien und England tätig.
Radon Thermalwasser
Radon-Thermalwasser hat einen schwachen radioaktiven Hintergrund, ist aber für den Menschen sicher. Radonbäder werden nicht für schwangere Frauen sowie für Menschen mit Leukämie und Strahlenkrankheit empfohlen.
Die Wirkung von Radonbädern: Kleine Hautgefäße werden verengt und die Haut wird blass. Radonbäder werden zur Behandlung von gynäkologischen und urologischen Problemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.

In Russland und den GUS-Staaten gibt es etwa 30 Radonwasserquellen. Die bekanntesten sind in Pjatigorsk, im Altai-Territorium (Belokurikha), in der Region Woronesch (Liski), in der jüdischen autonomen Region (Kuldur), in der Region Tscheljabinsk (Uvildy), in Baschkortostan (Yangan-Tau).
Im Ausland gibt es Resorts mit Radonquellen in China (Insel Hainan), Ungarn (Heviz-See, Eger), Polen (Lendek Zdroj, Swieradow Zdroj-Resorts), Griechenland (Loutraki), Tschechien (dem weltweit ersten Radonresort Jachymov, Deutschland) Bad Kreuznach, Baden-Baden), Rumänien (Baile Felix Resort).
This post is also available in:
English (Englisch)
Magyar (Ungarisch)
Italiano (Italienisch)
polski (Polnisch)
Русский (Russisch)